Neben der Immobilienfinanzierung zum Kauf der Immobilie, fallen einige Nebenkosten an, welche Sie als Käufer größtenteils tragen. Diese können je nach Immobilienpreis und Bundesland variieren. Zu den größten Nebenkosten zählen Notarkosten, Grundbuchamt, Grunderwerbssteuer und die Makler- und Gutachterkosten.
Gebühren für Notar und Grundbuchamt
Die Notarkosten und Grundbuchamt Gebühren sind in der Gebührenordnung für Notare festgelegt. Sie fallen daher bei jedem Immobilienkauf an. Diese belaufen sich im Durchschnitt auf ca. 1,5% des Verkaufspreises. Sie können jedoch je nach Fall abweichen. Der tatsächliche Zinssatz liegt bei 1,2-1,7%. Das hängt unter anderem davon ab, ob und wie hoch die eingetragene Grundschuld ist. Die Notarkosten sind dabei ca. 1% und die Gebühren für das Grundbuchamt sind im Normalfall ca. 0,5% des Kaufpreises.
Grunderwerbssteuer
Die Grunderwerbsteuer muss bei jedem gekauften Grundstück bezahlt werden. Dabei ist es egal, ob das Grundstück bebaut ist (mit Immobilie) oder nicht. Der Steuersatz variiert je nach Bundesland, liegt jedoch zwischen 3,5 und 6,5% des Kaufpreises. Um diese Steuer zu mindert, ist es bei bebauten Grundstücken möglich, die Immobilie getrennt von dem Grundstück zu kaufen. Die Steuer fällt dann nur auf den Kaufpreis des Grundstücks an und nicht auch auf den Immobilienpreise, da die Steuer sich nur auf den Grund bezieht. Der neue Käufer kann sich erst in das Grundbuch als neuer Eigentümer eintragen lassen, nachdem er die Steuer bezahlt hat.
Maklerprovision und Gutachterkosten
Makler- und Gutachterkosten fallen nur an, wenn Sie einen Makler und/oder einen Gutachter beauftragen. Der Makler berechnet im Falle eines gelungenen Verkaufs/Kaufes eine prozentuale Provision. Diese ist abhängig vom Verkaufspreis und ist je nach Bundesland und Makler abhängig. Durchschnittlich liegt eine Maklerprovision bei ca. 3,57% des Kaufpreises. Die Provision wird jeweils vom Käufer und vom Verkäufer bezahlt.Gutachterkosten fallen für den Verkäufer an, wenn er einen Gutachter für zum Beispiel ein Wertgutachten beauftragt. Im Normalfall ist eine Immobilienbewertung jedoch ausreichend, um auf den Verkaufspreis zu schließen. Eine solche Bewertung erhalten Sie bei uns kostenlos.
Die Gebühren für den Notar und das Grundbuch sind vorgeschrieben und Sie können sie deshalb nicht umgehen. Dasselbe trifft für die Grunderwerbsteuer zu. Diese ist zwar von dem jeweiligen Bundesland abhängig, muss aber trotzdem bezahlt werden. Die einzigen Gebühren welche Sie umgehen können sind die Makler und Gutachterkosten. Diese Kosten sind von Bundesland und dem jeweiligen Makler/Gutachter abhängig. Diese können umgangen werden, wenn Sie ihre Immobilie ohne Makler, zum Beispiel über mietshausverkaufen verkaufen oder kaufen. Gutachterkosten fallen ebenso nur an, wenn Sie einen Gutachter beauftragen, Ihre Immobilie zu bewerten. Sie können jedoch Ihr Immobilie bei mietshausverkaufen kostenlos bewerten lassen.Die Nebenkosten werden im Normalfall von dem Eigenkapital gedeckt. Wenn Sie jedoch eine 110%-Finanzierung haben, das bedeutet, dass die Bank die ganzen Kosten inklusive der Nebenkosten übernimmt, werden die Nebenkosten von der finanzierenden Bank gedeckt.
Die Zinsen sind immer individuell zu berechnen. Allerdings lässt sich ein durchschnittlicher Zins immer ermitteln. Besonders in den letzten Jahren haben viele Immobilienkäufer Zinssätze von ca. 1% erhalten. Sofern es sich um KFW geförderte Immobilienkredite gehandelt hat, dann war ein Zins von weit unter einem Prozent realistisch. Seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs sind allerdings die Zinsen sprunghaft auf über 2,5% gestiegen. Der Trend hält Mitte 2022 noch an und es ist fraglich, wie hoch die Zinsen noch steigen können.
Lesen Sie hier mehr über die Auswirkung auf die Immobilienpreise.
Erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Zinsen und ein repräsentatives Zinsbeispiel:
Wir sind Experten für die Vermittlung von Renditeobjekten. Daher kennen wir uns auch sehr gut mit der Finanzierung von solchen Objekten aus.
Unser Geschäftsführer hat mehrere Jahre in großen deutschen Banken gearbeitet und zuletzt mehrere Teams im Bereich der Finanzierung geleitet. Wir können mit Ihnen gemeinsam Ihre Immobilienstrategie besprechen und das beste Angebot für Sie herausfinden.
Wir kennen die Herausforderungen und agieren daher schnell und professionell.
Jetzt hier kostenlose Beratung anfragen