facebook
Der Immobilien Experten Talk

Zinsen gestiegen, was ist jetzt die beste Finanzierung?

In dieser Ausgabe sprechen wir über die Finanzierung von Rendite-Immobilien nach der Zinssteigerung.

Als Video ansehen:

Immobilien Experten Talk: Die beste Immobilienfinanzierung!

Übersicht der Themen

Wo steht der Zinsmarkt für Baufinanzierungen?

Wie sollte ich derzeit bestmöglich finanzieren?

Welche Tilgung, Zins und Eigenkapital ist nun perfekt?

Timestamps aus dem Video

00:00 - Intro - Was hat sich verändert am Zinsmarkt?

00:50 - Gründe für die Zinssteigerung

01:25 - Werden wir einen Zinshorror erleben?

02:28 - Was bedeutet die Zinssteigerung für Immobilien Investoren?

03:15 - Was war und ist jetzt die beste Finanzierung?

04:08 - Was passiert, wenn die guten Finanzierungen auslaufen?

05:25 - Welche Tilgung sollte ich aktuell nutzen?

07:07 - Wie strukturiere ich meine Finanzierung aktuell?

08:49 - Sollte ich finanzieren oder mit Eigenkapital eine Immobilie kaufen?

10:06 - Thesen: werden die Zinsen weiter steigen?

10:18 - Thesen: Wo liegen die Zinsen in 6 Monaten?

10:23 - Thesen: gibt es eine Gefahr bei der Anschlussfinanzierung?

Zinsen gestiegen, was ist jetzt die beste Finanzierung?

Im zweiten Teil des Immobilien Experten Talks mit Tobias haben wir uns intensiver mit der Frage der besten Finanzierung auseinandergesetzt. Die Attraktivität der Immobilieninvestments wird durch den großen Hebeleffekt von Fremdkapital erzeugt. Es kann demnach mit wenig Eigenkapital Vermögen mit einem deutlich höheren Wert gekauft werden. Mit diesem Vermögen bzw. Asset kann dann eine Rendite erwirtschaftet werden, ohne dass viel eigenes Geld eingebracht werden muss. Keine Anlageklasse bietet eine derartige Möglichkeit. Daher sind Immobilieninvestments in den letzten Jahren derart attraktiv gewesen. Die Zinsen waren niedrig und Banken haben großzügig Kredite vergeben, teilweise bis zu 100 % des Immobilienwerts.
Im Rahmen des Interviews wollten wir daher von Tobias wissen, welche Finanzierung er nun als optimal ansieht – viel Eigenkapital oder eher weniger, wie sieht die Tilgung aus, etc.?

Was verändert sich am Zinsmarkt?

Die Zinsen sind seit Anfang des Jahres sprunghaft gestiegen. Anfang 2022 lagen die Zinsen noch bei ca. 1 %. Mitte/Ende 2022 liegen die Zinsen 400 % höher bei ca. 4 %. Die Zinssteigerungen wurden durch die Energiekrise als Folge des Russland-Kriegs ausgelöst. Die Europäische Zentralbank versucht mittels Leitzinserhöhungen den steigenden Preisen (Inflation) entgegenzuwirken.
Fraglich ist, wie weit die Zinsen steigen werden. Erste Experten gehen dabei von Szenarien aus, bei denen der Leitzins in Europa bei ca. 3 bis 4 % in der Spitze sein wird. Tobias verrät dabei im Video, von welchem Szenario er ausgeht.

Gefahr bei Anschlussfinanzierungen?

Die Zinsen liegen derzeit bereits über dem Niveau von vor 10 Jahren. Das bedeutet, dass Eigentümer mit auslaufenden Zinsbindungsfristen mit erhöhten Kosten rechnen müssen. Dies betrifft in erster Linie nur diejenigen, die für einen derartigen Zeitraum finanziert haben. In der Regel sind dies besonders Kapitalanleger. Daher werden sich viele der Anleger in den kommenden Jahren die Frage stellen müssen, ob die erhöhten Zinskosten durch die Miete getragen werden können. Falls nein, bleibt häufig nur der Weg des Verkaufs. Signifikanter ist diese Frage beim Verkauf des Eigenheims. Durch gestiegene Energiekosten kann es zu einer Überbelastung kommen. Dann bleibt ebenfalls nur der Weg eines Verkaufs.

Als Podcast anhören:

Vertrauensvoller Umgang mit Ihren Daten

Die passende Immobilie? Der passende Cookie! Für die Anpassung unsere Leistungen nutzen wir mehrere Arten von Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie Cookies zu. MEHR ERFAHREN

VERSTANDEN