facebook
Der Immobilien Experten Talk

Leitzins steigt, werden Baufinanzierungen jetzt noch teurer?

Erfahre in dieser Ausgabe alles über die erneute Leitzins Erhöhung von 0,75% und deren Auswirkung auf den Immobilienmarkt.

Als Video ansehen:

Immobilien Experten Talk: Werden Baufinanzierungen teurer, wenn Leitzinsen steigen?

Übersicht der Themen

Was bedeutet die Leitzins Erhöhung von 0,75%

Wie reagieren Banken auf die Erhöhung?

Bedeutet der Leitzins Erhöhung einer Verteuerung der Baufinanzierung?

Gibt es andere Kriterien, die sich bei der Kreditvergabe verändern?

Wie sieht die Zusammenarbeit mit Banken und einer Finanzierungsplattform aus?

Ausblick: werden die Zinsen weiter steigen?

Timestamps aus dem Video

00:00 - Intro - Vorstellung des Themas

00:49 - Vorstellung Conny Merten

01:42 - Was bedeutet die Erhöhung des Leitzins?

02:40 - Wie reagieren Banken auf die erhöhten Leitzinsen?

05:05 - Wird meine Baufinanzierung jetzt noch teurer?

06:05 - Frühwarnindikatoren für steigende Zinsen?

07:06 - Gründe für die sprunghafte Zinssteigerung

07:30 - Gründe für die Zinskorrektur in den letzten Wochen

08:48 - Bleiben die Zinsen gleich nach der Erhöhung der Leitzinsen?

09:36 - Wo stehen wir mit den Zinsen in paar Monaten?

10:01 - Marktmechanismus - wie reagiert der Markt auf die steigenden Zinsen?

11:50 - Kriterien für die Kreditvergabe - was ändert sich?

14:08 - Tilgung bei der Baufinanzierung - wird es zukünftig steigen?

16:42 - Warum gibt es weniger Nachfrage beim Immobilienkauf?

19:30 - Spannendste Erkenntnis im Finanzierungsmarkt in den letzten Monaten

20:58 - Outro

Leitzins steigt, werden Baufinanzierungen jetzt noch teurer?

Seit Anfang des Jahres steigt die Inflation ins Unermessliche. In Deutschland haben wir seit über 70 Jahren keine so hohe Inflation mehr gesehen. Selbst die Ölkrise in den 1970er Jahren brachte keine derartige Inflation mit sich. Als Folge sah sich die EZB gezwungen, die Leitzinsen zu erhöhen. Mittlerweile liegen wir bereits bei 2 % Leitzins.

Wenn sich nun die Leitzinsen erhöhen, müssen die Banken ebenfalls mehr Geld zahlen, wenn Sie sich Geld von der EZB leihen. Folglich geben Banken die gestiegenen Kosten an ihre Kunden weiter. Somit werden Baufinanzierungen auch teurer. Seit Anfang des Jahres haben sich die Zinsen dabei sprunghaft auf knapp 4 % erhöht.

Wie reagieren Banken auf die Leitzinserhöhung?

Die Herausgabe von Krediten ist hochkomplex und erfordert sehr viel Planung für die Zukunft. Insbesondere bei Baufinanzierungen ist die Aufgabe sehr schwierig, da hier über Zeiträume von bis zu 30 Jahren geplant werden muss. Banker müssen sich daher heute die Frage stellen, wie sich die Zinsen weiterentwickeln werden und basierend auf den Annahmen die Zinsen an ihre Endkunden weitergeben. Kalkuliert die Bank zu schlecht, wird sie mit den Krediten kein Gewinn erzielen.

Im Rahmen des neuen Immobilien Experten Talks haben wir uns daher die Frage gestellt, wie die Banken auf kurzfristige Änderungen reagieren. Hierzu haben wir Conny Merten eingeladen. Sie betreut das Plattformgeschäft von Baufinanzierungen und spricht täglich mit den Banken.

Bleiben die Zinsen gleich nach der Erhöhung der Leitzinsen?

Die Frage ist nicht pauschal zu beantworten. Grundsätzlich kann aber gesagt werden, dass eine Leitzinserhöhung für eine Bank kein unerwartetes Szenario darstellt. Vielmehr ist die Frage, wie hoch die Leitzinserhöhung ausfallen wird. Darüber entscheidet die EZB im Rahmen ihrer regelmäßigen Sitzungen. Indikatoren geben jedoch vorab schon Möglichkeiten die Erhöhung vorherzusagen. Fällt die Erhöhung dann aus, wie von Experten und den Bankern prognostiziert, wird der Effekt für Endkunden minimal sein (wenn überhaupt). Fällt die Erhöhung signifikant höher aus, werden Banken entsprechend ihre Risikomodelle anpassen und auch mit höheren Zinsen reagieren.

Wann ist die nächste EZB Sitzung?

Die nächste Sitzung ist am 15.12.2022 geplant und wird neben der Leitzinserhöhung wahrscheinlich mehr Informationen zum zukünftigen Bilanzabbau der EZB zur Verfügung stellen.

Als Podcast anhören:

Vertrauensvoller Umgang mit Ihren Daten

Die passende Immobilie? Der passende Cookie! Für die Anpassung unsere Leistungen nutzen wir mehrere Arten von Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie Cookies zu. MEHR ERFAHREN

VERSTANDEN