Immobilien Experten Talk: Wie hängen Immobilien und Wirtschaft zusammen?
Übersicht der Themen
Was ist Inflation und dessen Folgen?
Wie hängen Immobilien mit der gesamtwirtschaftlichen Lage zusammen?
Welche Auswirkungen hat die aktuelle Lage auf den Immobilienmarkt?
Timestamps aus dem Video
0:00 Intro - Vorstellung des Themas
1:34 Was ist Inflation?
2:36 Was ist die durchschnittliche Inflation?
3:35 Was ist das probate Mittel um Inflation entgegenzuwirken?
4:42 Senkt die EZB durch Zinserhöhung die Kaufkraft?
5:55 Sinkt die Nachfrage an Luxusimmobilien?
6:54 Sind wir aktuell in einer Krise?
7:45 Wie wirken sich Inflation, Geldpolitischen Maßnahmen und Leitzinsen auf die Wirtschaft aus?
11:30 Werden die Immobilienpreise sinken?
13:15 Was ist entscheidender, Inflation oder Leitzins?
16:13 Ist es logisch, dass Firmen jetzt auf Personalkosten gucken?
17:55 Kann man Angst am Markt mit der ungewissen Zukunft begründen?
18:40 Worauf sollten Käufer und Verkäufer jetzt achten?
22:35 Goldener Investitionstipp
25:00 Outro
Wie hängen Immobilien und Wirtschaft zusammen?
In dieser Ausgabe des Immobilien Experten Talks beschäftigen wir uns mit dem Zusammenhang von Immobilien und Wirtschaft. Hierzu haben wir Prof. Dr. Alexander Zureck eingeladen. Vor dem Hintergrund der Veränderung am Immobilienmarkt ist es uns wichtig, Ihnen mehr Informationen zu geben.
Immobilien und die allgemeine Wirtschaft sind dabei eng miteinander verdrahtet. Wenn es einer Volkswirtschaft gut geht, dann ist es auch wahrscheinlich, dass Immobilienpreise steigen werden. Dies liegt an der Koppelung zu unterschiedlichen Faktoren, bspw. geldpolitischen Maßnahmen, Inflation, der Wirtschaftsentwicklung etc.
Sind wir aktuell in einer Krise?
Von einer Krise kann derzeit nicht gesprochen werden. Klar ist, dass Immobilien nicht mehr an Wert gewinnen und tatsächlich in vielen Gebieten Deutschlands sogar an Wert verlieren. Für eine Krise bedarf es jedoch weitreichenderen Folgen, z.B. plötzlicher Crash der Immobilienpreise. Derzeit wird von Experten eher von einer Normalisierung der Preise gesprochen.
Was beeinflusst die Immobilienpreise?
Die Immobilienpreise werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst (u. a. Zinssituation, Wirtschaftlichkeit der Volkswirtschaft, Mikro- und Makrofaktoren etc.). Vor dem Hintergrund der aktuellen Zinssteigerungen ist festzustellen, dass 4 % Zinsen jedoch nicht mehr in Relation zu den Preisen für Wohnungen, Häuser oder sonstigen Immobilien stehen. Daher folgt eine Abwertung der Marktwerte.
Was bedeutet Inflation für Immobilien?
Inflation ist grundsätzlich gut für Immobilien, da es ein Sachwert ist. Sachwerte sind typischerweise Gewinner der Inflation. Deswegen wird bei Immobilien auch gerne von Betongold gesprochen. In der aktuellen Marktphase sinken die Preise jedoch – warum? Das liegt an konkurrierenden Faktoren, wie oben bereits erwähnt, die Überbewertung der Marktwerte.
Ist der Immobilienboom zu Ende?
Die große Nachfrage nach Immobilien hat erstmals einen Dämpfer erhalten. Viele Privatkäufer und institutionelle Anleger warten nun erstmal ab. Daher erfolgen derzeit weniger Markttransaktionen. Das Verhalten gibt vielen Marktteilnehmern und auch der Presse einen Nährboden für reißerische Headlines. Grundsätzlich wird der Immobilienmarkt nach einer Neutralisierung auch wieder weiter steigen, da Wohnraum knapp ist und genügend Geld im Umlauf ist. Es ist jedoch fraglich wann dies sein wird.