Immobilien Experten Talk: Veränderung bei datenbasierten Immobilienbewertungen?
Übersicht der Themen
Warum Marktdaten aktuell irreführend sein können?
Welche Daten und Kennzahlen sollten sich Verkäufer und Käufer aktuell im Blick behalten?
Welche Empfehlungen gibt der Datenexperte, um einen Überblick in der Marktphase zu behalten?
Wie finde ich einen passenden und vertrauenswürdigen Experten?
Timestamps aus dem Video
0:00 - 1:30 Intro - Vorstellung des Themas
1:31- 4:12 Datendschungel im Immobilienbereich - Wer benötigt welche Daten und wer ist der Provider?
4:13 - 6:17 Was sollten sich Käufer am besten anschauen, um die aktuelle Marktlage einzuschätzen?
6:18 - 7:42 Was können Experten den privaten Immobilienbesitzern für Immobilienbewertungen raten?
7:43 - 8:39 Problem bei Immoscout: Nur Angebotspreise und fehlende Verkaufspreise
8:40 - 10:16 Wie wollen Verkäufer ihre hohen Preise rechtfertigen?
10:27 - 11:08 Wie können Datenanalysten Daten zu unbekannten Gebieten erheben?
11:09 - 12:21 Was ist die beste Kennzahl für einen Immobilienkäufer?
12:22 - 13:59 Was ist dein Rat für Käufer, die sich nicht tagtäglich mit Immobiliendaten auseinandersetzen können/wollen?
14:00 - 15:09 Wie findest du den besten Experten?
15:10 Outro
Welche Daten brauche ich bei der Immobilienbewertung?
Für eine datenbasierte Immobilienbewertung werden Datenpunkte hinsichtlich Vergleichsmieten, Vergleichsobjekte sowie erzielbare Quadratmeterpreise benötigt. Zusätzlich werden noch öffentliche Daten, wie beispielsweise der Bodenrichtwert, benötigt. Es gibt eine Vielzahl von potenziellen Datenpunkten, die in eine Bewertung einfließen können. Hier liegt genau die Kunst der Bewertung. Nehmen Sie falsche oder nicht vergleichbare Daten, kann es schnell zu einer falschen Einschätzung kommen.
Wieso sind öffentliche Daten irreführend?
In der Praxis erleben wir es häufig, dass Eigentümer beim Verkauf Ihre Immobilie anhand von öffentlichen Informationen von z. B. ImmoScout schätzen. Dieses Vorgehen ist jedoch äußerst riskant, da es sich um Durchschnittswerte handelt und jede Immobilie besondere Merkmale aufweist, die es unmöglich machen, eine valide Einschätzung zur Immobilie zu erhalten. Kommt es dann zusätzlich zu einer Marktphase, wie die derzeitige, dann ist ein perfektes Chaos vorhanden. In Zeiten von Veränderungen zeigen sich die Schwächen von Datenbanken. Bis ein valider Trend in den Daten zu erkennen ist, dauert es sehr lange, teilweise bis zu 6 Monaten. Daher wissen Experten aus der Praxis schon viel schneller, in welche Richtung sich der Markt verändert.
Aus diesem Grund haben wir einen Experten zum Thema datenbasierte Immobilienbewertung eingeladen. Unsere weiteren Fragen haben wir Andreas Schulten gestellt.
Was mache ich, wenn wenig oder gar keine Vergleichsdaten zu meiner Immobilie vorliegen?
Soll eine Immobilie in Gebieten, die nur sehr wenige Transaktionen vorweisen, bewertet werden, stellt sich die Vergleichsfrage. Welche Daten nehme ich und wo bekomme ich diese her? Im Rahmen unseres Immo Experten Talks gibt uns Andreas viele Insights hierzu und gibt Tipps, wie dann bestmöglich vorgegangen werden soll.
Wie finde ich den besten Experten für die Immobilienbewertung?
Der beste Experte ist der, der täglich mit dem Thema zu kämpfen hat und daher viele Insights aus der Praxis mitbringt. Daher empfiehlt Andreas Schulten, einen Experten zum Mittagessen einzuladen, um die besten Praxistipps zu erhalten. Sie können uns aber auch gerne jederzeit für eine Bewertung anfragen.