Über Essen
Essen ist nach Köln, Düsseldorf und Dortmund die viertgrößte Stadt in Nordrhein-Westfalen und mit fast 590.000 Einwohnern das Zentrum des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr. Essen ist ein wichtiger Industrie- und Wirtschaftsstandort und zählt zu den zehn größten Städten Deutschlands. Zu den bekanntesten dort ansässigen Unternehmen gehören die DAX-40 Unternehmen E.ON SE, RWE AG und Brenntag AG. Andere bekannte Unternehmen sind unter anderem ThyssenKrupp AG, Galeria Karstadt Kaufhof, Deichmann und Aldi Nord.
Aufgrund der vielen großen deutschen Energiekonzerne ist Essen auch als deutsche Energiehauptstadt bekannt.
Wie hoch ist die Nachfrage an Wohnungen und Häusern in Essen?
Essen ist als drittgrünste Stadt Deutschlands und mit über 700 Grünanlagen vor allem bei Familien sehr beliebt. Obwohl Essen eine deutlich höhere Sterbe- als Geburtenrate hat, wächst die Bevölkerungszahl jährlich konstant an. Mit der wachsenden Bevölkerung werden auch mehr Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser benötigt. Essen benötigt aktuell 16.500 weitere Wohnungen, um der Wohnungsnachfrage gerecht zu werden.
Deshalb stiegen die Preise für Eigentumswohnungen in den letzten 3 Jahren von knapp 2.300 €/qm auf fast 2.900€/qm.
Beliebte Immobilien Stadtteile in Essen
Essens Einwohner verteilen sich auf neun Stadtbezirke. Diese Stadtbezirke unterteilen sich nochmal in 50 Stadtteile. Zu den beliebtesten gehören:
- Bredeney
- Rüttenscheid
- Frohnhausen
- Altendorf
- Holsterhausen
Die Stadt Essen lässt sich in zwei Hälften teilen. Im südlichen Teil Essens befinden sich die gehobeneren und teureren Viertel, wie zum Beispiel die Villen-Viertel Bredeney und Schuir. Die Gegenden dort sind durch grüne parkähnliche Anwesen geschmückt und haben eine schöne Atmosphäre.
Nördlich von der unsichtbaren Grenze, der A40, sind die eher ärmeren und somit auch günstigeren Viertel.
Wie hoch ist die Grunderwerbssteuer in Essen?
Die Grunderwerbsteuer beträgt in Essen 6,5 %.
Was sind marktübliche Maklerprovisionen in Essen?
Eine marktübliche Courtage in Essen beträgt bis zu 7,14 % inkl. Mehrwertsteuer. Die Provision wird bei Eigentumswohnungen oder Einfamilienhäusern jedoch zwischen Käufer und Verkäufer gleichmäßig aufgeteilt. Bei Gewerbeimmobilien und Mehrfamilienhäusern richtet sich die Provision nach Aufwand und kann frei bestimmt werden.
Wie werden sich die Preise für Wohnungen und Mehrfamilienhäuser in Köln entwickeln?
Die aktuellen Miet- und Kaufpreise für Wohnungen und Mehrfamilienhäuser in Köln sind:
- Durchschnittlicher Kaufpreis einer Wohnung in Essen: 1.500 € bis 4.750 €/qm je nach Bezirk und Ausstattung
- Durchschnittlicher Mietpreis einer Wohnung in Essen: 6,60€ bis 13,00 €/qm je nach Bezirk und Ausstattung
Während man im Ostviertel eine Eigentumswohnung für knapp 1.500 €/qm kaufen kann, muss man in Fischlaken deutlich tiefer in die Tasche greifen. Aktueller Kaufpreis einer Wohnung ist 4.750 €/qm.
Der Durchschnittspreis einer Eigentumswohnung in Essen beträgt demnach ca. 2.900 €/qm und liegt damit im landesweiten Durchschnitt. Deutschlandweit gesehen liegt Essen jedoch deutlich unter dem durchschnittlichen Wohnungspreis von ca. 4.250 €/qm.
Gewerbeimmobilien in Essen verkaufen: Was Sie beachten müssen
Die Leerstandsquoten verringerten sich bis 2019 auf ca. 3 %. In den letzten Jahren stiegen die Quoten jedoch wieder auf ca. 7.5 %. Dies liegt hauptsächlich an der Corona-Krise und dem daraus folgenden Trend zum Home-Office. Dieser Trend ist in allen deutschen Städten erkennbar, aber in Essen ist er deutlich gravierender als in den Big-7 Immobilien Städten, wie zum Beispiel Berlin, Hamburg oder München.
Bei allen Fragen können Sie uns gerne telefonisch oder per WhatsApp kontaktieren. Gerne kümmern wir uns um den Verkauf Ihrer Gewerbefläche.
Wie finde ich den richtigen Verkaufspreis einer Immobilie in Essen?
Der richtige Verkaufspreis einer Immobilie in Essen ist von vielen Faktoren abhängig. Zuerst geht es darum, um was für eine Objektart es sich handelt. Wohneinrichtungen wie zum Beispiel Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser haben einen anderen Ansatz der Wertermittlung als Gewerbeimmobilien wie Büros, Einzelhandelsflächen oder Lager- und Logistikzentren.
Wenn Sie Ihre Immobilie schnellstmöglich und einfach ohne Makler verkaufen möchten, kontaktieren Sie uns gerne direkt. Ansonsten können Sie auch ganz einfach Ihre Immobilie kostenfrei und mit nur ein paar Klicks bewerten.