What’s a Rich Text element?

The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.

Häuserfront
sdfsdf

Static and dynamic content editing

A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!

How to customize formatting for each rich text

Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.

Über Berlin

Berlin ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und gleichzeitig auch der Hotspot für viele junge Menschen. Dabei hat die Stadt insbesondere in den letzten Jahren deutlich an Attraktivität gewonnen, nicht zuletzt durch das internationale Publikum und die europaweit größte Startup-Szene.

Wieso ist die Nachfrage nach Wohnimmobilien in Berlin besonders hoch?

Mittlerweile hat Berlin über 3,5 Millionen Einwohner und ist damit die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union und mit knapp 200 tausend Studierenden die deutsche Stadt mit den meisten Studenten. Die Einwohner sind auf 12 Bezirke (u. a. Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Charlottenburg-Wilmersdorf etc.) verteilt. Dabei bietet jeder Bezirk eine unterschiedliche und damit eigene Kultur. So ist bspw. Berlin-Prenzlauer Berg mittlerweile unter Familien sehr beliebt, wohingegen Friedrichshain für Alternative und Interessierte an der elektronischen Clubmusik eine größere Rolle spielt.

Beliebte Stadtteile in Berlin

Die derzeit angesagtesten Viertel in Berlin liegen alle zentral und sind vor allem:

  • Charlottenburg
  • Friedrichshain
  • Kreuzberg (z. B. Bergmannkiez)
  • Mitte
  • Neukölln
  • Prenzlauer Berg
  • Schöneberg

Wie hoch ist die Grunderwerbssteuer in Berlin?

Die Grunderwerbsteuer beträgt in Berlin 6 %.

Was sind marktübliche Maklerprovisionen in Berlin?

Eine marktübliche Courtage in Berlin beträgt bis zu 7,14 % inkl. Mehrwertsteuer. Die Provision wird bei Eigentumswohnungen oder Einfamilienhäusern jedoch zwischen Käufer und Verkäufer gleichmäßig aufgeteilt. Bei Gewerbeimmobilien und Mehrfamilienhäusern richtet sich die Provision nach Aufwand und kann frei bestimmt werden.

Wie teuer ist wohnen in Berlin?

Die Kaufpreise für Mietwohnungen, Mehrfamilienhäuser, Gewerbeobjekte sowie Grundstücke sind in den vergangenen Jahrzehnten stark gestiegen. Noch in den 90er Jahren war der Immobilienmarkt in Berlin nicht interessant genug. Das hat sich mittlerweile geändert. Es gibt eine zu große Nachfrage nach Immobilien, welche nicht mit entsprechendem Angebot gedeckt werden kann. Die Folge sind jährliche Steigerungsraten von über 10 Prozent. Diese Steigerungen spiegeln sich auch in den Mieten wieder. Je nach Stadtteil und Wohnungszustand sind die Unterschiede jedoch enorm. So liegen Kauf- und Mietpreise für Wohnimmobilien bei:

  • Durchschnittlicher Kaufpreis einer Berliner Wohnung: 4.250 bis 10.360€/qm je nach Bezirk und Ausstattung
  • Durchschnittlicher Mietpreis einer Berliner Wohnung: 10,00 bis 15,00€/qm je nach Bezirk und Ausstattung

Jedoch ist der Immobilienmarkt in Berlin kein einfacher. Seit Jahren wird versucht den Markt stärker zu regulieren, indem Druck auf die Politik ausgeübt wird. Zuletzt durch den Berliner Mietendeckel. Mit diesem wurde versucht die Mieten und entsprechende Steigerungen zu begrenzen und den Mieter stärker zu schützen. Allerdings wurde im März 2021 der Mietendeckel vom Bundesverfassungsgesetz als nichtig erklärt. Als Folge mussten viele Mieter große Nachzahlungen an den Vermieter zahlen.

Gewerbeimmobilien in Berlin verkaufen: Was Sie beachten müssen

Generell sind Gewerbeimmobilien in Berlin heiß begehrt. Das liegt unter anderem daran, dass in Berlin die größte Start-up Szene Europas ist. Auch, dass in Berlin in vielen Mehrfamilienhäuser das Erdgeschoss als Gewerbefläche genutzt wird spielt eine große Rolle. In diesen Gewerbeflächen befinden sich oft ein Kiosk (auch Späti bezeichnet), und in den Etagen darüber Wohnungen.

Lohnt sich der Verkauf von Wohnimmobilien in Berlin?

Die Entwicklung von Berlin steht in großer Abhängigkeit zu den politischen Gegebenheiten, der Inflations- und Zinsentwicklung, sowie der andauernden Attraktivität für deutsche und ausländische Investoren. Die genaue Entwicklung ist jedoch nie genau hervorzusehen. Daher empfehlen wir Ihnen ein Gespräch mit unseren Experten. Der Immobilienwert ist abhängig von vielen Faktoren (u. a. Lage, Zustand und Substanz) und sollte von einem Profi eingeschätzt werden.

Einige Stadtteile werden sicherlich weiterhin an Attraktivität zulegen und entsprechend die Kaufpreise steigen lassen. Es gilt jedoch genau zu überprüfen, ob das auch für Ihre Immobilie gilt.

Wie finde ich den richtigen Verkaufspreis einer Immobilie in Berlin?

Den richtigen Verkaufspreis einer Immobilie in Berlin zu ermitteln ist sehr schwierig, da dieser Preis von vielen verschiedenen Einzelheiten abhängt, vor allem, ob es sich um einen Neu- oder Altbau handelt. Dies ist ein großer Unterschied im Vergleich zum Markt in Düsseldorf, da es dort kaum einen Unterschied macht, ob es sich um ein Neu- oder Bestandsbau handelt.

Während Makler den Preis oftmals zu hoch ansetzen um attraktiv auf Verkäufer zu wirken, versuchen Käufer den Preis so niedrig wie möglich anzusetzen, um die Immobilie zu einem möglichst niedrigen Preis zu kaufen.

Den korrekten Wert Ihrer Immobilie können sie kostenfrei und mit nur wenigen Klicks hier ermitteln.