Der Verkauf eines Grundstücks sollte gut geplant werden, denn ein Grundstück ist nicht gleich ein Grundstück. Es gibt unterschiedliche Arten und entsprechend sind diese auch unterschiedlich viel Wert. Wir empfehlen Ihnen daher unseren Ratgeber, mit dem Sie alle wesentlichen Informationen erhalten sollten.
Kostenlose Grundstücksbewertung:
Übermitteln Sie uns online und kostenfrei einige wenige Informationen und einer unserer Experten wird Sie schnellstmöglich kontaktieren.
Hier Anfrage übermitteln
Vor dem Verkauf sollten Sie eine Grundstücksbewertung vornehmen. Damit erhalten Sie eine Einschätzung wie hoch der Marktwert bzw. Verkehrswert Ihres Grundstücks ist. Ohne eine solche Bewertung ist ein Verkauf nicht ratsam, da Sie ahnungslos über einen möglichen Preis sind.
Entscheidend für den Wert eines Grundstücks sind dabei die folgenden Faktoren: Lage des Grundstücks, Größe des Grundstücks, Bodenrichtwert, Art und Nutzung des Grundstücks.
Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Arten von Grundstücken:
1. Grundstück mit Immobilie - in der Regel erhalten Sie beim Kauf einer Immobilie einen Anteil am Land auf dem das Grundstück steht
2. Bauland - Baureifes Land, welches gemäß des Bebauungsplans ausgebaut werden darf (bspw. Wohnhaus oder Mehrfamilienhaus)
3. Rohbauland - Nicht erschlossenes Land, welche keine Genehmigung für die Bebauung oder ähnlichen hat. Hier empfiehlt sich ein Bauvorantrag.
4. Waldgrundstück - Bauunfähiges Land, welches nicht bebaut werden darf
Der B-Plan (Bebauungsplan) bzw der Flächenplan kann Ihnen Auskunft über die entspreche Nutzung des Grundstücks geben. Den B-Plan können wir für Sie beantragen oder Sie fragen bei Ihrer Kommune nach. Sofern kein B-Plan vorhanden ist, kann eine Bauvoranfrage durchaus ratsam sein. Eine positiver Bescheid wirkt sich gut auf einen potenziellen Verkaufspreis aus.
Allgemein lässt sich sagen, dass Grundstücke mit großer nutzbarer Fläche (z.B. Wohnraum oder Gewerbeflächen) wertvoller sind als Grundstücke, welche nicht oder ggf. erst zukünftig genutzt werden können. Ein Irrglaube bei vielen Eigentümer ist, dass jedes Grundstück gleich dem Bodenwert entspricht. Das ist nicht der Fall.
Einen ersten Eindruck zum Wert des Grundstücks können die Bodenrichtwerte geben. Die Bodenrichtwerte sind dabei durchschnittliche Grundstückswerte, welche von den ortsansässigen Gutachterausschüssen errechnet werden. Hierbei spielen die Preise früherer Grundstücksverträge unter Beachtung diverser Faktoren (bspw. Lage und Zustand) eine Rolle. Die Bodenrichtwerte werden dann mit der Grundstücksfläche multipliziert. Die Bodenrichtwerte können Sie einfach bei uns herausfinden. Wir können Ihnen zudem direkt noch weitere Werteinflussfaktoren nennen.
1. Schritt: Ermittlung des Bodenwerts (hier Berliner Wohnung in Wedding)
Der Bodenwert liegt hier bei 2.200€ für Wohnbauland bei einer gebietstypischen Geschossflächenzahl - GFZ - von 2,0.
2. Schritt: Berechnung Grundstückswert
Grundstückswert = Bodenrichtwert * Grundstücksfläche = 2.200 €/m2 * 1.200 m2 = 2.640.000 €
Von dem Grundstückswert können dann noch wertmindernden Faktoren abzogen werden. Eine eigene Berechnung ist nicht ratsam, da mit falschen Annahmen oder falschen Werten entsprechend falsche Marktwerte entstehen können.
Die Ermittlung des richtigen Käufers für ein Grundstück sollte von Immobilien-Experten durchgeführt werden. Vielmals denken Eigentümer, dass der Landverkauf mit einem Inserat auf Immobilienportalen (wie bspw. ImmobilienScout) ganz einfach ist und versuchen Ihr Glück. Leider scheitern diese Verkäufe allerdings meistens.
Besonders in schwierigen Zeiten (lesen sie auch hier: sinken die Preise durch steigende Zinsen?) ist es umso wichtiger, einen verlässlichen und guten Partner an der Seite zu haben. Dabei sollten Sie auf jemanden vertrauen, der bereits eine große Käuferschaft mitbringt.
Für den Kauf von Grundstücken lassen sich ganz allgemein zwei unterschiedliche Käufergruppen finden:
1. Investoren/Bauträger - diese kaufen große Grundstücke für den Bau eines Mehrfamilienhauses oder sogar ganzen Gewerbeflächen
2. Privatkäufer - diese kaufen baufähige Grundstücke für den Bau eines Ein- oder Zweifamilienhaus
Die benötigten Unterlagen hängen immer von dem Anwendungsfall an. Es kann sein, dass eine finanzierende Bank andere Unterlagen sehen möchte, als der Käufer. Gängige Unterlagen beim Grundstücksverkauf sind die Folgenden:
Je nach Grundstück können noch weitere Unterlagen angefordert werden. So kann es auch sein, dass im Zuge der neuen Grundsteuerreform der letzte Grundsteuerbescheid angefragt wird. Für bebaute Grundstücke wird zusätzlich immer noch ein Energieausweis benötigt.
Wir vermitteln Ihre Immobilie nur an unsere Partner und veröffentlichen die Angebote nicht
Sie erhalten weniger Tage oder Wochen ein Kaufangebot und können mit einer schnellen Abwicklung rechnen
Wir arbeiten ausschließlich mit professionellen Anlegern zusammen und können daher Vertrauen und Professionalität gewährleisten
Die Gründe für den Verkauf von Mehrfamilienhäuser über mietshausverkaufen sind vielseitig. Für uns sprechen die Kontakte zu Investoren welche ihren Sitz deutschlandweit haben, die kompetente Beratung und jahrelange Erfahrung in der Immobilienbranche. Aufgrund der vielen Investoren finden wir einen Käufer für Sie oftmals innerhalb von 3 Monaten nach Eingang Ihrer Unterlagen.
Besonders für den Verkauf von Mehrfamilienhäusern ist ein solches Investorennetzwerk sehr hilfreich. Außerdem begleiten wir Sie über den ganzen Verkaufsprozess hinweg, stehen Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung und bleiben bei jedem Schritt 100% transparent. Zudem bleibt der Verkauf diskret, da wir die potenziellen Käufer direkt kontaktieren und Ihre Immobilie nicht auf irgendwelchen Webseiten online publizieren, bzw. inserieren. Des Weiteren sind die Beratung und Immobilienbewertung kostenlos und es fallen erst Kosten nach der Unterschrift beim Notar an.
"Wir sind kein klassischer Makler, sondern Immobilien-Experte und -Investor. Für den Verkäufer suchen wir die beste Verkaufsoption. Unsere Stärke liegt im Matching zwischen Verkäufer und Käufer von Mietswohnungen und Mehrfamilienhäusern."