What’s a Rich Text element?

The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.

Häuserfront
sdfsdf

Static and dynamic content editing

A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!

How to customize formatting for each rich text

Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.

Wie gebe ich die neue Grundsteuer ab? 

In dem nachfolgenden Text erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Abgabe der Grundsteuererklärung auf Basis der neuen Grundsteuereform. Die Anleitung deckt den Standardfall ab und soll als Hilfestellung dienen. Sie kann jedoch keine steuerrechtlichen Hinweise geben.


Vorgehen zur Abgabe des Grundsteuer bei Elster

Gehen Sie auf Elster.de und legen Sie sich ein Benutzerkonto an.

Checken Sie alle Angaben in der Anlage des individuellen Informationsschreiben, welches Sie vom Finanzamt bekommen haben sollten. Falls Sie Ihr Informationsschreiben verlegt haben, können Sie sich über das jeweilige Grundsteuer Portal Ihres Bundeslandes erkundigen, wie Sie vorgehen sollten.

Musterbeispiel Grundsteuer
Musterbeispiel einer Anlage

Formulare & Leistungen

Klicken Sie auf Formular & Leistungen, alle Formulare und dann auf Grundsteuer. Wählen Sie nun das Bundesland aus, in welchem die Immobilie ist.

Formulare & Leistungen bei Elster
Formulare & Leistungen bei Elster

Datenübernahme

Bei Datenübernahme ist aktuell noch nichts erforderlich, da Sie gerade die erste neue Grundsteuer Übermittlung durchführen und Sie somit keine Daten aus einer vorherigen Grundsteuer Übermittlung übernehmen können.

Datenübernahme Elster
Datenübernahme Elster

Anlagenauswahl

Hauptvordruck (GW1) ist bereits ausgewählt. Wählen Sie bei Anlagenauswahl Grundstück (GW2) aus.

Anlagenauswahl Elster
Anlagenauswahl Elster

Startseite des Formulars

Wählen Sie Aktenzeichen aus. Wählen Sie das Bundesland aus, in welchem sich die Immobilie befindet. Geben Sie zudem das Aktenzeichen ohne Sonderzeichen ein (1234567890123). Das Aktenzeichen können Sie dem Informationsschreiben entnehmen.

Aktenzeichen Ihrer Grundsteuer Feststellung
Aktenzeichen Ihrer Grundsteuer Feststellung

Angaben zur Feststellung

Wählen Sie Hauptfeststellung und die zutreffende Art der wirtschaftlichen Einheit

Angaben zur Feststellung
Angaben zur Feststellung

  • Lage des Grundstücks: Geben Sie alle Angaben zur Lage des Grundstücks an (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort). Diese Angaben können Sie ebenfalls aus dem Informationsschreiben entnehmen.
  • Gemarkung(en) und Flurstück(e) des Grundvermögens: Klicken Sie auf “+Gemarkung und Flurstück hinzufügen”
  • Gemarkung beziehungsweise Flustück: Füllen Sie alle Felder aus. Die Angaben dazu finden Sie in Ihrem individuellen Informationsschreiben.
  • Angaben zu Eigentümer(innen) / Beteiligten: Geben Sie an, wem die Immobilie gehört.
  • Eigentümer(innen) / Beteiligte: Klicken Sie auf “+ Eigentümer(in) / Beteiligte(n) hinzufügen. Geben Sie alle Angaben zu dem/der Eigentümer(in) an. Die Steuernummer ist auf Ihrer letzten Steuererklärung zu finden. Andernfalls können Sie nach Ihrer Steuernummer beim Finanzamt nachfragen. Die Steuer-ID steht ebenfalls auf Ihrer letzten Steuererklärung. Falls Sie Ihre Nummer nicht mehr finden, können Sie diese einfach online anfordern. Die Steuer-ID wird Ihnen dann per Post zugestellt. Klicken Sie auf “Eigentümer(in) / Beteiligte(n) übernehmen.
  • 5, 6, 7, 8: Wenn die Informationen relevant sind oder zutreffen, füllen Sie die entsprechenden Felder aus.
  • Angaben zur Grundstücksart: Wählen SIe die zutreffende Grundstücksart aus.
  • Angaben zu vollständigen Grundsteuerbefreiungen (optional)
  • Angaben zu vollständiger Grundsteuervergünstigungen (optional)
  • Angaben zum Grund und Boden: Geben Sie die Angaben zur Fläche und zum Bodenrichtwert des (Teil-)Grundstücks an. Die Angaben finden Sie im Informationsschreiben von Ihrem Finanzamts. Ansonsten können Sie es im Grundsteuer Portal nachschauen. Andernfalls können wir den Bodenwert Ihrer Immobilie kostenlos ermitteln. Kontaktiere uns dafür am besten per E-Mail oder rufe uns an.

Angaben bei Wohngrundstücken zum Ertragswert

Klicke auf “1 - Allgemeine Angaben” und füllen Sie dann alle Felder aus.

Angaben zum Ertragswertverfahren
Angaben zum Ertragswertverfahren

  • Garagen- und Tiefgaragenplätze: Tragen Sie hier ein, wie viele (Tief)-Garagenplätze zu der Immobilie dazu gehören. Sollten keine (Tief)-Garagenplätze zur Immobilie dazu gehören, können Sie direkt zur nächsten Seite fortfahren.
  • Angaben zu den Wohn- und Nutzflächen: Füllen Sie die entsprechenden Felder aus (unter 60m2, zwischen 60 und 100m2, mehr als 100m2). Die Flächenangaben finden Sie im Kauf- oder Mietvertrag.
  • Bei Mietwohngrundstücken: weitere Nutzflächen. die keine Wohnflächen sind (ohne Zubehörräume wie zum Beispiel Kellerräume, Waschküche). Falls notwendig, füllen Sie alle Felder aus.

Bei Fragen zum Ertragswert Ihrer Immobilie, Ihrer Wohnung oder Ihres Mehrfamilienhauses können Sie uns gerne direkt kontaktieren. Wir übernehmen die Bewertung und den Verkauf.

Wenn Sie wollen, können Sie Ihr Formular auf Vollständigkeit (nicht Richtigkeit!) prüfen lassen. Klicken Sie dafür auf die Schaltfläche “Alles prüfen”

Versenden Sie abschließend das Formular!