What’s a Rich Text element?

The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.

Häuserfront
sdfsdf

Static and dynamic content editing

A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!

How to customize formatting for each rich text

Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.

Hilfreiche Tipps beim Notverkauf einer Immobilie

Der Verkauf einer Immobilie dauert in der Regel einige Wochen bis hinzu vielen Monaten. Sollten Sie aber dringend Geld benötigen, kurz vor einer Insolvenz stehen oder die Androhung einer Zwangsversteigerung erhalten haben, dann brauchen Sie als Eigentümer einer Immobilie schnellen Rat. Sie können nicht mehrer Wochen auf einen geeigneten Makler warten. Schnelligkeit ist das wichtigste Gut in diesem Fall.

Erfahren Sie hier auf was Sie achten müssen und wie Sie bei einem Notverkauf agieren sollten.

Warum muss eine Immobilie notverkauft werden?

Es gibt einige Gründe, wieso eine Immobilie notverkauft werden muss. In den meisten Fällen liegt es an einer finanziellen Schieflage des Eigentümers. Da Immobilien einen entsprechend hohen Wert mitbringen, ist die Wohnung bzw. das Haus in der Regel das letzte Mittel, um an finanzielle Ressourcen zu gelangen.

Die meisten Gründe für einen Notverkauf sind

  • Großer finanzieller Engpass aufgrund von hohen Ausgaben (bspw. Steuerrückzahlungen, Operationen ö.ä.) oder Arbeitslosigkeit
  • Drohende Privatinsolvenz
  • Drohende Unternehmensinsolvenz aufgrund von offenen Rechnungen und zu geringen Einnahmen
  • Fälligstellung der offenen Monatsraten der Bank, da bspw. die Immobilie leer steht und keine Mieteinnahmen generiert
  • Die Anschlussfinanzierung ist aufgrund der steigenden Zinsen zu teuer
  • Anstehende Zwangsversteigerung

In jedem Fall müssen Sie beachten, dass ein Notverkauf immer individuell betrachtet werden muss. Es empfiehlt sich daher auf die folgenden Tipps zu achten.

Notverkauf: 3 Tipps für den schnellstmöglichen Immobilienverkauf

Tipps Notverkauf Immobilien
Erfahren Sie hier die drei wichtigsten Tipps zum Notverkauf von Immobilien

Tipp Nr. 1 - Der Notverkauf-Experte für Immobilien

Vertrauen Sie auf einen Experten für den schnellen Immobilienverkauf. Ein Makler wird Ihnen nur bedingt helfen können, da ein schneller Verkauf nicht in das Geschäftsmodell passen wird. Sie als Verkäufer brauchen schnellstmöglich das Geld und können nicht auf langwierige Verkaufsprozesse setzen. Daher vermeiden Sie den Gang zum Makler. Ähnlich verhält es sich mit einer Bank. Banken agieren noch langsamer als Makler und können Ihnen nicht helfen. Ihre eigene Hausbank wird Ihnen auch nur bedingt helfen können, da Sie das Objekt in die Zwangsversteigerung geben wird und dies mehrere Monate dauern wird.

Tipp Nr. 2 - Schnelligkeit beim Immobilienverkauf

In allen Ihren Tätigkeiten sollten Sie schnell handeln. Bei einer Zwangsversteigerung oder einem Notverkauf können Sie es sich nicht leisten, Dokumente (bspw. Energieausweis, Grundbuch, o.ä.) erst zu beantragen und alle Informationen zusammenzutragen. Finden Sie daher einen Käufer, der mit lückenhaften Informationen oder fehlenden Dokumente umgehen kann. Diese Käufer sind allerdings schwierig zu finden, da viele Käufer von solchen Objekten aus Angst vor einem schlechten Investment abstand nehmen.

Sollten Sie einen Käufer gefunden haben, dann versuchen Sie mit diesem schnellstmöglich zu einer Entscheidung und einem passenden Preis übereinzukommen.

Tipp Nr. 3 - Rechnen Sie beim Notverkauf mit einem Immobilienpreis unter Marktwert

Versuchen Sie nicht den maximalen Kaufpreis zu verhandeln, sondern achten Sie auf eine schnelle Abwicklung. Besonders durch eine Zwangsversteigerung droht die Verschlechterung ihrer persönlichen Bonität. Wir raten Ihnen daher gewisse Kaufpreisreduzierungen zu akzeptieren.

Sollte Ihren Preisvorstellungen zu hoch sein, dann werden Sie Ihre Immobilie nicht not verkauft bekommen. Versuchen Sie daher immer min. 10 Prozent unter Marktwert zu verkaufen. Für eine schnelle und unkomplizierte Einschätzung übermitteln Sie uns hier einige Daten (hier klicken für Wohnungen, hier klicken für Mehrfamilienhäuser).

Wie läuft der Notverkauf meiner Immobilie ab?  

Zunächst ist es von großer Bedeutung, dass Sie sich zu einem schnellen Verkauf entscheiden müssen. Wenn Sie diese Hürde genommen haben, dann sammeln Sie die allerwichtigsten Informationen zusammen, diese sind insbesondere:

  • Lage und Anschrift der Immobilie
  • Aktueller Mietzustand (vermietet oder nicht vermietet)
  • Zustand des Objekts (bestmöglich mit Bildern dokumentiert)
  • Eigentümerversammlungsprotokolle

Sie finden hier auch eine allgemeine Übersicht über die benötigten Unterlagen. Versuchen Sie dann einen geeigneten Käufer zu finden. Hierzu bieten wir Ihnen unseren Direktverkauf an. Sie können die wichtigsten Daten ganz einfach übermitteln.

Nach einem ersten Gespräch mit dem potentiellen Käufer sollten Sie die noch fehlenden Informationen und Dokumente bereitstellen und sich mit dem Käufer auf einen fairen Verkaufspreis einigen. Sollte die Immobilie durch eine Bank im Zwangsversteigerungsverfahren sein, ist der Zeitpunkt entscheidend. Sofern Sie noch kein Datum zur Zwangsversteigerung übermittelt bekommen haben, können Sie noch einen freihändigen Verkauf anstoßen. Dies hat den Vorteil, dass etwaige Kosten (bspw. Gutachter) nicht zwangsläufig anfallen.

Hilfe beim Notverkauf
Beanspruchen Sie die Hilfe von Experten für den Notverkauf von Immobilien



Nach der Einigung können Sie den notariellen Kaufvertrag aufsetzen und innerhalb kürzester Zeit die Immobilie verkaufen. Sprechen Sie hierzu immer mit dem Käufer. Es ist ratsam, dass der Käufer mit einem Notar eng zusammenarbeitet. Das hat den Vorteil einer schnelleren Abwicklung bei einem Notverkauf. Nach der notariellen Beurkundung müssen noch die rechtlichen Schritte und Genehmigungen eingeholt werden. Nach Nutzen und Lastenübergang erhalten Sie dann den vereinbarten Verkaufspreis.

Kann mir mietshausverkaufen.de bei einem Notverkauf helfen?

Ja! Wir haben bereits viele Notverkäufe von Immobilien begleitet. Wir bringen daher gute Kontakte zu Banken und Notaren mit, die bei einem schnellen Verkauf sehr wichtig sind. Kontaktieren Sie uns gerne zu Ihrem individuellen Fall an. Sie können uns vorab auch die wichtigsten Informationen zu ihrer Wohnung, Ihrem Mehrfamilienhaus oder Ihrer Gewerbeimmobilie übermitteln. Unseren Notverkaufs-Service bieten wir deutschlandweit und insbesondere in allen Großstädten an (bspw. Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Düsseldorf, Köln, Würzburg, etc.)