Richtig sortieren und beschriften
Da man erst bei einem Umzug merkt, wie viele Sachen man wirklich hat, sollte man alle zusammengehörigen Dinge genau sortieren. Diese sollten in den gleichen Umzugskarton, welcher nach der dementsprechenden Kategorie auch beschriftet wird. Dies erleichtert Ihnen viel Arbeit und Suchen in Ihrer neuen Wohnung.

Ausmisten
Ein Umzug ist der ideale Zeitpunkt um endlich seine Sachen auszusortieren. Über die Jahre haben sich wahrscheinlich Dinge angesammelt, die Sie entweder nicht mehr benötigen oder die sogar kaputt sind. Nicht nur ist es erleichternd für Sie in der neuen Wohnung, aber auch für Ihre Helfer. Diese müssen dann nämlich weniger Kisten mit unnötigen Dingen schleppen, worüber sie Ihnen sicherlich sehr dankbar sind.
Kosten
Da die meisten Umzüge an einem Wochenende stattfinden, verlangt das Umzugsunternehmen extra Kosten dafür. Sie können diese hohen Kosten jedoch ganz einfach umgehen, indem Sie Ihre Freunde früh genug um Voraus fragen, ob sie Ihnen helfen können.
Lieber mehr als zu wenige

Falls Sie Ihre Freunde und Bekannten schon nach Hilfe gefragt haben, sollten Sie keine Scheu davor haben lieber etwas mehr Leute vor Ort zu haben, als zu wenige. Erstens entsteht dadurch eine bessere Arbeitsteilung und Sie müssen beachten, dass nicht alle Leute den ganzen Tag Zeit haben oder kurz davor absagen, weil ihnen etwas dazwischengekommen ist. Außerdem sind Sie dadurch schneller fertig und können den Tag noch weiter genießen.
Ummelden
Eines der wichtigsten Dinge, an die Sie denken müssen ist, sich umzumelden. Dabei müssen Sie einen neuen Hauptwohnsitz angeben. Außerdem sollten Sie Ihre Adresse bei jeglichen Firmen und Absendern abändern, damit nichts mehr an Ihre alte Adresse versendet wird.
Dokumentation
Die Dokumentation Ihrer alten Wohnung ist sehr wichtig, um unnötigen Diskussionen mit Ihrem Vermieter aus dem Weg zu gehen. Des Weiteren sollte man direkt in der neuen Wohnung alle Mängel dokumentieren, auch wenn diese minimal sind und vorerst unnötig wirken
Wohnung säubern
Auch wenn Sie nach Ihrem Auszug so schnell aus Ihrer Wohnung heraus möchten wie möglich, sollten Sie einen letzten Wohnungsputz nicht vergessen. Viele Vermieter erwarten dies und außerdem gehört es sich auch, eine einigermaßen saubere Wohnung zu übergeben.

Möbel schützen
Vielleicht haben Sie vor einige neue Möbel für Ihre neue Wohnung zu besorgen. Dabei sollten Ihnen Ihre alten Möbelstücke jedoch nicht egal sein, weshalb Sie sie ausreichend schützen sollten. Dafür kann einfach ein altes Bettlaken genutzt werden oder ähnliches. Durch diesen Schutz minimieren Sie die Gefahr irgendwelche Dellen oder Macken in Ihre Möbel zu machen. Danach haben Sie die freie Auswahl ob Sie diese Stücke entweder weiterhin selbst nutzen, verkaufen oder verschenken.
Vorausplanen
Haben Sie eine längere Zeit nach der perfekten Wohnung gesucht und sie endlich gefunden? Herzlichen Glückwunsch! Dennoch sollten Sie nicht zu voreilig sein, da Sie Ihren alten Mietvertrag noch beachten müssen. Dieser gilt nämlich noch 3 Monate. Um doppelte Kosten zu sparen sollten Sie daher genau vorausplanen. Sie können jedoch versuchen ob Sie früher aus dem Mietvertrag kommen, wenn Sie Ihrem Vermieter mögliche Nachmieter vorschlagen. Dabei sollte stets beachtet werden, dass der Vermieter dieses Angebot nicht annehmen muss und es im Zweifelsfall nur noch mehr Arbeit für Sie sein kann.
Keine Zeitung nutzen

Gerne wird Zeitung genutzt um Gläser oder Geschirr sicher zu verpacken. Dies scheint zuerst sehr praktisch und einfach, aber bereitet im Nachhinein nur noch mehr Arbeit, da die Zeitung auf Gläser abfärben kann. Daher ist eine gute Alternative einfach Handtücher oder Decken zu nutzen. Diese müssen beim Umzug sowieso mitgenommen werden und können auch gleichzeitig als Schutz für gewisse Gegenständer nützlich sein.